Ja, es gibt tatsächlich eine Fortsetzung von "Gefädelt 2017 - Gepostet 2018"... ich will und kann ja nicht ständig Vorsätze über Bord werfen...
Für diesen habe ich Schmuckstücke ausgewählt, an denen man ein wenig länger fädelt... Hier und da merkt man dann doch schon die Geduld... aber man weiß in diesen Momenten auch, dass es sich absolut lohnt... dann wiederum wünscht man sich, dass es doch mehr Zeitfenster fürs Fädlen geben sollte/müsste... ;o)
Doch jetzt Bühne frei für...
... die Kette "Angelique" von WirWarKralen - eine Kombination aus Rivolis und RAW-Einheiten, die mich irgendwie sofort faszinierte und das bekannte Gefühl "muss ich fädeln quasi sofort auslöste... in einer der Schubladen Perlenvorräte wurde ich auch gleich fündig und konnte loslegen.
... ein Armband aus "Magic Eye"- Elementen - Anleitung von Paula Matos (Perlissimo)... leider hab ich beim Blick auf die Fotos eine kleine Träge im Auge, denn leider hab ich das Armband verloren... ;o( so bleiben mir nur die Fotos und der dann immer stärker werdende Wille, ein neues mit besserem Verschluss zu fädeln... oder vielleicht doch lieber eine Kette... mmmh... schwere Entscheidung... grins!
... ein Armband - abgeleitet aus der Anleitung "La Collana della Marchesa" von Helena Tang-Lim (Manek-Manek Beads)... diese Ableitung entstand aus der Kombination vorübergehender Abwesenheit des für die Kette erforderlichen Materials und nicht zu bändigem Fädel-Drang... mittlerweile liegen sämtliche Steine und Perlen für die Kette bereit und so ist es nur eine Frage der Zeit... mal wieder... ;o)
... das Collier "Drina Victoria" von Helena Tang-Lim (Manek-Manek Beads) nach der Anleitung in der Perlen Poesie-Ausgabe Nr. 28 aus dem Jahr 2016... mit einer kleinen Abweichung zum Original in Bezug auf die Steinanzahl, was aber der Schönheit dieser Kette keinen wirklichen Abbruch tut... ;o)
Sonntag, 22. April 2018
Samstag, 14. April 2018
Neue Rubrik "Gefädelt 2017 - Gepostet 2018"
Wie so oft kam dem Vorsatz der Alltag in die Quere... in diesem Fall war der Weg vom Foto bis zum Post das Opfer... so habe ich in 2017 so einige Werke gefädelt, die es auch schon erfolgreich vor die Linse und auf den Rechner geschafft hatten... aber leider nicht bis zu einem Post... ;o(
Auf die Zeitspanne vom "muss ich unbedingt fädeln"- Moment (meist kurz vor dem Ereignis "Kauf der Anleitung") bis hin zur letzten gefädelten Perle gehe ich ganz bewusst nicht ein... selbst mein Hirn hat realisiert, dass ich das nicht wissen will, und erinnert sich daher meist gar nicht mehr an den Kaufmoment... daher genießen wir beide einfach nur den seltene Zustand vollständiger Einigkeit...
Beim Blick auf die Fotos kam mir der Gedanke, eine neue Rubrik ins Leben zu rufen... denn den Werke ihren großen Auftritt zu verwehren, wäre mehr als sträflich... und so starte ich hiermit die Rubrik "Gefädelt 2017 - Gepostet 2018", die aus mehreren Kapiteln bestehen wird und zu der mir irgendwie noch keine passende Abkürzung eingefallen ist... "G17G18" oder auch "GG1718" klingt eher nach einem Politkertreffen als nach einer Präsentation von Perlenschmückern...
Den Anfang machen...
... der Anhänger "4 Seasons" von Erika Pfister, der einem 27mm Rivoli ein wunderschönen und interessanten Rahmen verleiht. Nein, auch die Rückseite darf gern gezeigt werden. (Ich trage Anhänger zu 99% an einer langen Kette. In Verbindung mit meiner Körpermitte zeigt sich beim Laufen die Rückseite öfter als man denkt.)
... der Anhänger "Bell Pendant" von Pearly Bead Design, in dem sich auf herrlich schöne Weise verschiedenste Perlenformen vereinen.
... das Armband "Glitzy Blitz" von Martina Nagele... irgendwie ein wunderbares Beispiel für totale Harmonie von Rivoli und Rocaille.
... HorSO-Armband aus Buch "Hubble 2 - Mehr aus der Hubble Welt" von Melanie de Miguel (erhältlich bei Creanon)... zugegebenermaßen entstand dieses Armband in erster Linie aus dem Trieb "ich will jetzt mal den neuen Hubble-Stich fädeln"... am Ende ist es aber auch ein Teil, bei dem man weiß, dass es nicht alleine bleiben wird... denn davon passen durchaus mehrere ums Handgelenk... ;o)
... Star Pendant von Smadar Grossmann - in der Bead & Button-Ausgabe Nr. 100 Dezember 2010 - ein kleiner Beweis dafür, dass man keine Zeitschriften entsorgen sollte... denn auch Jahre kann man ein Schmuckstück (wieder-)entdecken und unbedingt fädeln wollen... also lieber ein größeres Regal o.ä. kaufen... ;o)
Auf die Zeitspanne vom "muss ich unbedingt fädeln"- Moment (meist kurz vor dem Ereignis "Kauf der Anleitung") bis hin zur letzten gefädelten Perle gehe ich ganz bewusst nicht ein... selbst mein Hirn hat realisiert, dass ich das nicht wissen will, und erinnert sich daher meist gar nicht mehr an den Kaufmoment... daher genießen wir beide einfach nur den seltene Zustand vollständiger Einigkeit...
Beim Blick auf die Fotos kam mir der Gedanke, eine neue Rubrik ins Leben zu rufen... denn den Werke ihren großen Auftritt zu verwehren, wäre mehr als sträflich... und so starte ich hiermit die Rubrik "Gefädelt 2017 - Gepostet 2018", die aus mehreren Kapiteln bestehen wird und zu der mir irgendwie noch keine passende Abkürzung eingefallen ist... "G17G18" oder auch "GG1718" klingt eher nach einem Politkertreffen als nach einer Präsentation von Perlenschmückern...
Den Anfang machen...
... der Anhänger "4 Seasons" von Erika Pfister, der einem 27mm Rivoli ein wunderschönen und interessanten Rahmen verleiht. Nein, auch die Rückseite darf gern gezeigt werden. (Ich trage Anhänger zu 99% an einer langen Kette. In Verbindung mit meiner Körpermitte zeigt sich beim Laufen die Rückseite öfter als man denkt.)
... der Anhänger "Bell Pendant" von Pearly Bead Design, in dem sich auf herrlich schöne Weise verschiedenste Perlenformen vereinen.
... das Armband "Glitzy Blitz" von Martina Nagele... irgendwie ein wunderbares Beispiel für totale Harmonie von Rivoli und Rocaille.
... HorSO-Armband aus Buch "Hubble 2 - Mehr aus der Hubble Welt" von Melanie de Miguel (erhältlich bei Creanon)... zugegebenermaßen entstand dieses Armband in erster Linie aus dem Trieb "ich will jetzt mal den neuen Hubble-Stich fädeln"... am Ende ist es aber auch ein Teil, bei dem man weiß, dass es nicht alleine bleiben wird... denn davon passen durchaus mehrere ums Handgelenk... ;o)
... Star Pendant von Smadar Grossmann - in der Bead & Button-Ausgabe Nr. 100 Dezember 2010 - ein kleiner Beweis dafür, dass man keine Zeitschriften entsorgen sollte... denn auch Jahre kann man ein Schmuckstück (wieder-)entdecken und unbedingt fädeln wollen... also lieber ein größeres Regal o.ä. kaufen... ;o)
Mittwoch, 21. März 2018
Pemberley
Langsam aber sicher wird es unglaubwürdig... das gebe ich auch zu und rede mich auch nicht raus... denn hier kommt schon wieder ein Post zu einem Workshop...
Anfang des Monats feierte das neue Workshop-Projekt "Pemberley" von Sabine Lippert Premiere bei Creanon und das konnte ich mir nun wirklich nicht entgehen lassen... ;o)
Leider gab es seit dem Workshop kaum Perlen-Zeitfenster, so dass sich Fertigstellung und Foto-Session ein wenig hinzogen... aber nun ist es geschafft... ;o)
Anfang des Monats feierte das neue Workshop-Projekt "Pemberley" von Sabine Lippert Premiere bei Creanon und das konnte ich mir nun wirklich nicht entgehen lassen... ;o)
Leider gab es seit dem Workshop kaum Perlen-Zeitfenster, so dass sich Fertigstellung und Foto-Session ein wenig hinzogen... aber nun ist es geschafft... ;o)
Montag, 12. Februar 2018
CRAW mit Shona Bevan
Ja, es mag einem bekannt vorkommen... Vorsatz "mehr Blogpflege" im neuen Jahr... und der erste Post handelt von einem Workshop... aber zumindest bei letzterem muss ich einfach sagen: "warum Gutes ändern?"... ;o)
Im herrlich gemütlichen Workshop-Raum bei Creanon wurden am Wochenende Alaaf und Helau von Perlen verdrängt: Shonan Bevan war da und stellte zwei ihrer tollen Projekte vor: CRAW Donut und DuoCRAW Slinky Bracelet
Das Armband ließ sich - nach dem berühmten kleinen Klick - tatsächlich noch während des Workshops fertigstellen. Naturgemäß brauchte ich für die Kette etwas länger... aber dank Urlaub & Lieblingsserie in der Endlos-Schleife war die Kette zumindest zeitnah fertig... ;o)
Im herrlich gemütlichen Workshop-Raum bei Creanon wurden am Wochenende Alaaf und Helau von Perlen verdrängt: Shonan Bevan war da und stellte zwei ihrer tollen Projekte vor: CRAW Donut und DuoCRAW Slinky Bracelet
Das Armband ließ sich - nach dem berühmten kleinen Klick - tatsächlich noch während des Workshops fertigstellen. Naturgemäß brauchte ich für die Kette etwas länger... aber dank Urlaub & Lieblingsserie in der Endlos-Schleife war die Kette zumindest zeitnah fertig... ;o)
CRAW-Donut
wenn man sich nicht zwischen zwei Farben entscheiden kann, muss man halt beide nehmen... ;o)
DuoCRAW Slinky Bracelet
es bleibt garantiert nicht das letzte... Nr. 2 und 3 sind schon in Planung
Sonntag, 31. Dezember 2017
Noch schnell ein Post in 2017
Zum Jahresende noch schnell ein Post... ;o)
Natürlich habe ich in 2017 gefädelt - nicht nur in Workshops... und sogar Fotos sind entstanden... doch - und das gebe ich unumwunden zu - mit dem Post schreiben, hat es auch in diesem Jahr nicht so richtig geklappt...;o(
Aber das ist ja das Schöne an Vorsätzen... mindestens einmal im Jahr gibt es die Gelegenheit, das Kistchen zu öffnen und den ein oder anderen Vorsatz hervorzukramen... und so steht auch für 2018 auf der berühmt-berüchtigten Jahresend-Liste "ein Blog will gepflegt werden"... ;o)
Diesen Post widme ich einem meiner wohl anspruchvollsten Projekte...
das Armband CelticBasketWeave von Huib Petersen aus dem gleichnamigen BEADWORK-Video
Keine Frage RAW war hier nicht die Herausforderung - sondern das räumliche Denken und Fädeln... wenn sich allerdings einmal der Gedanke "will ich haben/fädeln" im Hirn verankert hat, dann gibt es nur noch "Fädeln - Perle für Perle"... selbstverständlich in beide Richtungen... ;o)
Natürlich habe ich in 2017 gefädelt - nicht nur in Workshops... und sogar Fotos sind entstanden... doch - und das gebe ich unumwunden zu - mit dem Post schreiben, hat es auch in diesem Jahr nicht so richtig geklappt...;o(
Aber das ist ja das Schöne an Vorsätzen... mindestens einmal im Jahr gibt es die Gelegenheit, das Kistchen zu öffnen und den ein oder anderen Vorsatz hervorzukramen... und so steht auch für 2018 auf der berühmt-berüchtigten Jahresend-Liste "ein Blog will gepflegt werden"... ;o)
Diesen Post widme ich einem meiner wohl anspruchvollsten Projekte...
das Armband CelticBasketWeave von Huib Petersen aus dem gleichnamigen BEADWORK-Video
Keine Frage RAW war hier nicht die Herausforderung - sondern das räumliche Denken und Fädeln... wenn sich allerdings einmal der Gedanke "will ich haben/fädeln" im Hirn verankert hat, dann gibt es nur noch "Fädeln - Perle für Perle"... selbstverständlich in beide Richtungen... ;o)
Dienstag, 24. Oktober 2017
Mantua
Ja, noch ein Workshop... denn nur so kann 2017 als DAS (erste) Workshop-Jahr in meine Geschichte eingehen... ;o)
Aber mal ehrlich: das Armband Mantua musste ich einfach haben bzw. fädeln... und so nutzte ich den letzten Sonntag und fuhr zum letzten Wunschkonzert in 2017 von und mit Sabine Lippert bei Creanon... und was soll ich sagen: in so netter und lustiger Runde fädelt es sich einfach mit am schönsten... vom Ergebnis kann zu schweigen... mein Schmuck-Bestand ist um ein wunderschönes Armband gewachsen...
Aber mal ehrlich: das Armband Mantua musste ich einfach haben bzw. fädeln... und so nutzte ich den letzten Sonntag und fuhr zum letzten Wunschkonzert in 2017 von und mit Sabine Lippert bei Creanon... und was soll ich sagen: in so netter und lustiger Runde fädelt es sich einfach mit am schönsten... vom Ergebnis kann zu schweigen... mein Schmuck-Bestand ist um ein wunderschönes Armband gewachsen...
Sonntag, 15. Oktober 2017
Göttliches Licht
Was gibt es Schöneres als einen Nachmittag voller Perlen nach einer langen terminreichen Woche... ;o)
Erst recht, wenn da eine Anleitung schon seit einer Woche auf dem Perlentischchen liegt... dieses Mal war es die Anleitung "Harachte" von Claudia Schumann...schon beim ersten Blick war er da - der Gedanke "muss ich machen/haben"... und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der unfolierte Stein genau auf diese Anleitung gewartet hat...
Erst recht, wenn da eine Anleitung schon seit einer Woche auf dem Perlentischchen liegt... dieses Mal war es die Anleitung "Harachte" von Claudia Schumann...schon beim ersten Blick war er da - der Gedanke "muss ich machen/haben"... und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der unfolierte Stein genau auf diese Anleitung gewartet hat...
Abonnieren
Posts (Atom)